Weinkarte
Weißweine Flasche
Ahr
K8 2022er Albus Cuvée -Riesling, Grau / Weissburgunder,Müller Thurgau-
Weingut Nelles, Heimersheim
Dieser Weißwein ist die Verheiratung aus verschiedenen Weißweinsorten: Grauburgunder, Weißburgunger, Riesling und eine Prise Müller-Thurgau. Feinduftig und blumig in der Nase, auf der Zunge spiegeln Kraft, Frucht und Eleganz das Spiel der Sorten wieder.
10,5 % vol.
K9 2022er Weissburgunder, trocken
Weingut Meyer-Näkel
VDP Gutswein
Fruchtbetonter Weissburgunder, der in der Nase von weißem Pfirsich, Mirabelle und Apfel geprägt ist und feine Nuancen von Limette aufweist.
Der Anbau der Reben auf Schiefer-böden verleiht dem Wein eine elegante Säure und Mineralität, wodurch er am Gaumen sowohl erfrischend-saftig wirkt als auch einen ausbalancierten Schmelz aufweist.
12,5 % vol.
Rheingau
K16 2021er Toni Leitz Riesling – feinherb –
Weingut Leitz KG Rüdesheim/ Rhein
Das Besondere an dem Riesling sind die klare Frische und die angenehme Mineralität, die in einer perfekten Balance zur Frucht und Säure stehen.
in diesem feinherben Riesling finden sich vor allem aromen exotischer Früchte wie Aprikose und Pfirsich, untermalt von dezenter Hefenote und einer lebhaften Säure.
Erzeugt wird der feinherbe Weißwein aus einem besonders gehaltvollen Most , der die elegante Balance und den ansprechenden Geschmackseindruck möglich macht.
11,0 % vol.
K10 2022er Riesling, trocken
Weingut Robert Weil, Kiedrich
Auch die Gutsweine des Weinguts Weil stehen für erste Qualität. Der Riesling vereint feine Frucht mit eleganter, reifer Säure. Sein Körper ist mittelschwer, der Wein klingt durchaus nach. Einfach „lecker“ soll er laut Weingut immer geraten – und das ist absolut gelungen! Ein unkomplizierter, aber guter und erstklassiger Begleiter zum Essen oder ein leckerer Solo-Genuss.
Nahe
K6 2021er Joh. Bapt. Schäfer – Riesling-, trocken
Weingut Johann Bapt. Schäfer, Burg Layen VDP.
Duft von gelben Früchten, Limetten und Zitrusfrüchten, feine Würze, Finessenreiches Fruchtspiel mit saftiger Fülle. Schonende Pressung, Ausbau im Edelstahltank, Feinhefelager.
12 % vol.
Mosel
K3 2022er Pinot Blanc -Weißburgunder-, trocken
Weingut Maximin Grünhaus, Mertesdorf (Ruwer)
In der Nase Präsentiert er sich sehr fruchtig und glasklar.
Man riecht grüne Früchte wie Stachelbeere und Granny-Smith Apfel aber auch Birne und Quitte. Der Geschmack ist eher exotisch, nach Mirabelle, Aprikose, Ananas und Honigmelone.
12,5 % vol.
K13 2022er Riesling „vom Berg“, feinherb
Weingut Schmitges, Erden
Unsere kühleren, höher gelegenen Weinberge verfügen über Schieferböden, die reich an Feinerde sind und daher gut das Wasser zurückhalten können. Ein kurzes Feinhefelager rundet das saftige, finessenreiche Fruchtaroma ab.
11,5 vol.
Rheinhessen
K2 2020er „Jean Baptiste“ Riesling Kabinett, halbtrocken
Weingut Gunderloch, Nackenheim
helles, leuchtendes Zitronengelb, Duft von grünen Äpfeln, gelbem Steinobst wie Pfirsich und Aprikose und Zitrusnoten. Im Mund zeigt sich der Mineralische Grundton und das ausgewogene Spiel von feiner Säure und der spürbaren Fruchtsüße. Das macht diesen Riesling sehr trinkanimierend und leichtfüßig.
K4 2023er Grauer Burgunder Valckenberg – trocken –
Weingut P.J. Valckenberg, Westhofen
Ein vielseitiger Begleiter, der saftige Graue Burgunder trocken
Duftet nach Birne, Apfel und Kräutern, etwas Buttrig, anklänge von Banane.
Am Gaumen elegant, schöne Mineralität, präsente Grauburgunder-Frucht, geschmeidig und einfach lecker.
12,0% vol.
Baden
K5 2023er „Oktav“ Kabinett Grauburgunder
Weingut Dr. Heger, Ihringen
Zitronengelb im Glas und auch mit Zitrusnoten an der Nase. Aromatisch verstärkt werden diese durch Noten von grünen Äpfeln und etwas Honigmelone.
Im Mund zeigt sich der Grauburgunder dann wunderbar saftig, frisch und wiederum von attraktiven Zitrusnoten durchsetzt.
Im Abgang mit schöner Klarheit und harmonischem Gesamteindruck.
12,5 % vol.
Pfalz
K17 2021er „Buntstück“ Weisser Burgunder, trocken
Weingut Dr. Wehrheim, Birkweiler
Dieser Wein präsentiert sich leicht und erfrischend. Der perfekte Genuss in den wärmeren Jahreszeiten. Es bieten sich Aromen von Birnen, Äpfeln, Pfirsichen und spritziger Grapefruit. Im Nachgang verbindet sich die harmonische Säure mit dezenter Mineralität.
K1 2022er Grauburgunder
Weingut Claus Jacob, Pfalz
spannend, vielschichtig, ehrlich…ein Grauburgunder wie er sein muss.
Italien
K22 2022er Endrizzi Dalis Bianco – trocken –
Weingut Endrizzi I.G.P.
Strohgelb mit grünen Reflexen. Duft mit Noten von Holunderblüten, Minze, Tomatenblatt, weißer Pfirsich, Aprikose und Honig.
Frischer Geschmack. Gute struktur, angenehme Länge, elegant und mineralisch.
12,0 % vol.
K19 2021er Sauvignon blanc – trocken –
Weingut Margherita Bidoli, Region
Ein Mix aus Tomatenblättern, Grapefruit und Holunder als Duftnoten.
Ein intensiver, sehr fruchtiger Wein mit schöner natürlicher Säure.
K15 2023er „Pilandro“ Lugana D.O.C., trocken
Weingut Pilandro, Region Lombardei
Das Weingut liegt an der Küste des Gardasees und am Fuße des malerischen Moränenhügel was die klimatischen Bedingungen für diesen Wein einzigartig macht. Am Gaumen und in der Nase spiegelt dieser knackig, Spritzige Wein Aromen von frischen Äpfeln, saftiger Birne und Blüten wieder. Eine feine Fruchtsüße und moderate Säure rundenden Genuss ab
12,5 % vol.
Österreich
K21 2022er Sattlerhof Gamlitz Sauvignon Blanc – fruchtig, trocken –
Weingut Sattlerhof, Südsteiermark
Er präsentiert sich mit einem Bouquet von roten Johannisbeeren, grünen äpfeln und frischem Fenchel und grünen Paprikaschoten, dazu ein Hauch weißer Pfeffer und angenehme Kräuterwürze.
Von Anfang an saftig, druckvoll und von tiefer, rauchiger Würze geprägt.
Druckvoll am Gaumen, feine Birnenfrucht, vielschichtig, harmonisch und sehr lange im Finale und wunderbarer Balance.
13,0 % vol.
K23 2023er Grüner Veltliner Löss – trocken –
Weingut Juristchitsch, Langenlois
Leuchtendes Grüngelb, in der Nase feine Würze, am Gaumen leicht und würzig, knackige Säure und schöner Trinkfluss.
12,0 % vol.
Spanien
K11 2023er Flor de Vetus Verdejo, trocken
Weingut Bodega Vetus, Rueda
Im Glas zeigt er sich in einem strahlenden Sonnengelb mit grünlichen Reflexen, die intensiven Fruchtaromen sind harmonisch kombiniert.
Im Bouquet finden sich tropische Früchte mit reifen Pfirsicharomen, kombiniert mit feinen Zitrusnoten.
Am Gaumen mit schönem vollen körper und langem Finale.
12,0 % vol.
Frankreich
K20 2022er Bio Chardonnay – trocken –
Domaine de Tholomies, la chapelle , Frankreich
Ein kräftiger, runder säurearmer Weißwein.
Im Glas präsentiert dieser Weißwein von Domaine de Tholomies Aromen von Limetten, Weinbergpfirsich, Zitronengrässer, Zitrone, und Kumquats, ergänzt um Garrigue, Wacholder und Liebstöckel.
Auch zu deftigen Speissen ein idealer weißer Begleiter.
13,5 % vol.
K12 2022er Les Jamelles Viognier – trocken –
Weingut v.a. Bassin de Thau, étang de Marseilette
Er besticht durch seine schöne blassgoldene Farbe.
Sein Bukett verführt mit Noten von Aprikosen, weißen Pfirsich und Akazienblüten.
Am Gaumen gibt er sich rund und äußerst frisch. Er ist von einer seltenen Ausgeglichenheit. Ein ausdrucksstarker Wein mit einem schönen Säuregehalt!
13,0 % vol.
Rosé Flasche
K18 2022er Endrizzi Dalis Rosé – trocken –
Weingut Endrizzi I.G.P.
Dieser frische und elegante Rosé zeigt viele mineralische Anklänge.
Pfirsichfarben mit lila-orangenen Reflexen.
Intensiver, betörender und langanhaltender Duft, mit Noten von Holunderblüten, Walderdbeeren, Himbeeren und Tomatenblättern.
Ein Wein mit guter Struktur, spritziger Säure und angenehm langem Nachgeschmack.
12,0 % vol.
K14 2021er Gemma Rosé di San Leonardo – trocken –
Weingut Tenuta San Leonardo
Reinsortig aus Lagrein, einer der traditionellen Rebsorten gekeltert, zeigt er in der Nase frische Erdbeere und Himbeere, mit fein-würzigen Kräuternoten; am Gaumen saftig und mit Grip, ein Rosé, der die Kühle des Trentino mit der Wärme des Gardasees verbindet.
12,5 % vol.
K7 2022er Rosé -Spätburgunder- trocken
Weingut Meyer-Näkel
Sein warmes Leuchten erinnert an eine Melange aus Lachsrosé und Roségold mit feinen Reflexen. Die Nase entdeckt im Bukett dieses weins eine Zarte Veilchenblüte, welche sich mit Erdbeere und Himbeere mischt. Am Gaumen kommt die Beerenfrucht noch einmal zum Tragen. Ein reicher Schmelz schenkt dem Genussmoment cremige Textur.
12 % vol.
Süssweine
9 2021er AOC Banyuls – Léon Parcé
Weingut Domaine De La Rectorie
Rebsorten Grenache und Carignan, mehr als ein Jahr in Fässern gereift
Tiefrot, in der Nase kandierte rote Früchte und Gewürze, kraftvoll, ausgewogen, langer Gaumen.
K24 2021er Knewitz Riesling Auslese VDP Gutswein – fruchtsüß –
Weingut Knewitz, Appenheim
Die Auslese von Knewitz zeigt sich in einem strahlenden Goldgelb im Glas. Er duftet nach vollreifen Aprikosen, Kreide und Minze. Am Gaumen hat er neben der Süße eine deutliche Säure, die sehr gut puffert und den Trinkfluss.
7,0 % vol.
Rotweine Flasche
Ahr
11 2020er „Caspar C“ Spätburgunder, trocken
Weingut Deutzerhof, Mayschoss
Nach traditionellem Verfahren wird die Cuvée „Caspar C.“
in hölzernen Bottichen auf der Maische vergoren und im „Barrique“ ausgebaut. Tiefdunkel in der Farbe, süßlicher Duft von Schokolade und roten Früchten mit Noten von Cassis, Holunderblüten und Veilchen. Auch am Gaumen ausgeprägte Frucht und Extrakt, zarte Tannine und angenehme Fruchtsäure sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Passend zu Wildgeflügel und Steaks.
12 2020er Spätburgunder Vulkangestein
Weingut Burggarten
Es ist ein mittelschwerer Pinot Noir mit trockenem Ausbau. Seine eleganten Aromen erinnern an reife Walderdbeere und eingelegte Kirschen.
Die ausgewogene Dichte und Struktur werden von kraftvollen, aber reifen Tanninen im Abgang unterstützt.
15 2021er „Us de la meng“ -Spätburgunder, Frühburgunder, Dornfelder-
Weingut Meyer-Näkel, Ahrweiler
VDP Ortswein, 12,5 % vol.
Diesen fruchtig-würzigen Rotwein mit runden Tanninen
dominieren in der Nase als auch am Gaumen Pflaume, Heidelbeere und Brombeere in Kombination mit Gewürzen wie Nelke, Zimt und Lorbeer mit einem Hauch Zartbitterschokolade.
16 2021er „Grauwacke“ Spätburgunder, trocken
Weingut Meyer-Näkel, Ahrweiler
VDP Ortswein, 13 % vol.
Nachhaltige Weinbergsarbeit, Ertragsreduzierung und schonende Handlese sind die Wegbereiter für diesen Wein. 10 Monate im Barrique gereift. In der Nase als auch am Gaumen ist er von einer intensive Fruchtaromatik geprägt: Kirschen, Brombeeren, Heidelbeeren, Blaubeeren und Kakaobohne gehen einher mit einer filigranen, dezenten Gerbstoffstruktur und schöner Substanz.
32 2022er Dagernova Spätburgunder halbtrocken
Weingut Dagernova
Heimatnah, solide
Ein strahlendes Rubinrot und eine sortentypische Nase nach schwarzen Kirschen und Cassis.
Der Geschmack ist voller Beerenfrucht, ausgewogen und rund.
Ein klassischer Ahr Burgunder
Pfalz
8 2021er „Incognito“ -Dornfelder, Merlot, Cabernet Dorsa, Regent-
Weingut Phillip Kuhn, Laumersheim
Dieser hochqualitative Rotwein aus 4 Rebsorten Dornfelder, Merlot, Cabernet
Dorsa und Regent werden geprägt durch geringe Erträge, eine Traubenernte von Hand, traditionelle Maischegärung und ein langer Ausbau im Holzfaß.
Die 30 % Merlot geben dem Wein zusätzlich Kraft, ohne das er seine typische Samtigkeit verliert. Der INCOGNITO ist ein mittelschwerer Rotwein mit wunderbaren Fruchtakzenten, nicht so schwer im Alkohol, dennoch komplex im Geschmack. Konsequent trocken, aber mit weicher Tanninstruktur.
14 2020er „Ursprung“ -Cabernet Sauvignon, Merlot und Portugieser-
Weingut Schneider, Ellerstadt
Ein Kultwein.
Im Glas mit einem strahlenden Rubinrot. Die Aromen des Weins erinnern vor allem an reife Kirschen, rote und schwarze Johannisbeeren und Pflaumenmus. Aber auch leichte Gewürzanklänge und Noten von Kaffee und Kakao laden zum Schwelgen ein. Im Mund mit einer Frische spendenden Mineralik sowie einer Tanninstruktur, die dem Wein auch als Essensbegleiter die nötige Struktur verleiht.
Frankreich
1 2020er Brume Saline
Pays d´oc, Narbonne, Frankreich
Dieser Rotwein wird aus drei einzigartigen Trauben hergestellt, die alle ihre eigene identität haben.
Der Grenache hat einen blumigen Charakter in der Nase und eine komplexe Dimension roter Früchte.
Der Syrah bietet eine anhaltende Farbe mit fruchtiger, würziger und blumiger aromatischer Komplexität und Tanninen, die den gesamten Wein strukturieren.
Der Mourvèdre vermittelt wesentliche Aromen von Gewürzen mit einem Hauch von reifen schwarzen Früchten.
10 2022er „Les Belouzes“ Beaujolais Villages
Weingut Joseph Burrier, Fleurie
Mit einem kräftigen Rubinrot läuft der Wein ins Glas. Das Bukett ist vielschichtig mit Fruchtaromen von Waldbeeren, Weichseln und Zwetschgen aber auch feine Reifenoten wie Waldboden, Tabak, Wacholder und Pilze kommen dezent zum Vorschein.
Er wirkt sehr saftig, süffig und vollmundig.
13 2016er Château Clos du Moulin -Cabernet Sauvignon, Merlot-
Vignobles Paeffgen, Médoc
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, dezente Randaufhellung, zartwürzig unterlegte schwarzes Beerenfrucht, reife Pflaumen, ein Hauch von Nougat, zart balsamisch, einladendes Bukett. Kraftvoll, süße Beerenfrucht, extraktsüße Textur, straffe, gut integrierte Tannine, gut anhaftend, schokoladig im Abgang, ein facettenreicher Speisenbegleiter.
17 2016er Château Patache d`Aux
Weingut Antoine Moueix, Medoc
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, dezente Randaufhellung, feine Edelholznoten, frische Herzkirschen, zart nach Cassis und Lakritze.
Saftig, engmaschig, zart nach Kokos und Bergamotte, straffe Tannine, frisch strukturiert, bleibt sehr gut haften, trinkanimierend und anhaltend zugleich.
21 2015er Château Pégau -Grenache, Syrah, Mouvedre-
Laurence Feraud, Côtes du Rhône Villages
Dieser reichhaltige, dicht geschichtete Côtes du Rhône Villages wurde von Laurence Feraud, Besitzer der Domaine du Pegau (Chateauneuf-du-Pape), kreiert. Er stammt von alten, 50 Jahre alten Reben und ist reich an klassischen roten Früchten und Gewürzen der Côte-du-Rhône, mit dem Markenzeichen von Pegau.
29 2022er Gassier Côtes du Rhône
Weingut Vignobles Michel Gassier
Expressive Nase mit dunklen Früchten(Brombeere nd Heidelbeere), etwas Schokolade und Kakao, am Gamen sehr weich mit seidigem Tannin und süsser Frucht, sehr zugänglich und animierend, dazu dicht und körperreich, dominiert vom pfeffrigen Syrah, im Abgang Veilchen.
Italien
2 2021er Tank -Nero d´Avola-, halbtrocken
Camivini, Sizilien
Der Nero d´Avola besitzt eine kräftige dunkelrote Farbe und ist in der Nase durch eine sehr präsente Frucht geprägt. Er verfügt über kräftige Aromen von Rosinen und Backpflaumen sowie über mediterrane Gewürze. Dank seiner Restsüße bleibt der Wein, trotz seiner Intensität, sanft und zugänglich. Seine Komplexität erlangt er durch eine dezente Schokoladennote und einen langen Abgang.
3 2023er Puglia Primitivo
Weingut Luccarelli, Sizilien
Der Primitivo mit seinem Rubinroten Farbspiel duftet im Glas nach saftigen Kirschen, süßen Erdbeeren gemischt mit kräftigen Gewürzen die sich bis zum langen und intensiven Abgang ziehen. Die Tannine sind sehr elegant und angenehm, lassen sich von unwiderstehlichen Aromen der Früchte vermengt mit etwas Zimt verwöhnen.
5 2020er Hebo, Cabernet Sauvignon, Sangiovese, Merlot
Weingut Petra, Toscana
Die Qualität (Cuvée aus 50 % Cabernet Sauvignon, 30 % Sangiovese, 20 % Merlot) ist unverändert sehr gut. In der Nase ein fruchtbetontes, intensives Bukett nach saftigen roten Früchten (Kirsche, Cassis, Pflaume), dazu eine schöne Mineralik, Noten von Eukalyptus und Gewürzen. Am Gaumen viel Saft, intensive Fruchtaromatik nach roten und schwarzen Kirschen, stoffig mit guter Struktur und Tiefe, weiche Tannine, Schmelz und Druck im Abgang.
7 2022er Feudo Arancio Nero d´Avola
Weingut Imbottigliato da Nosio S.p.a., Mezzocorona
Fruchtig und von mediterraner Leichtigkeit.
Duftet intensiv nach Johannisbeeren, Walderdbeeren und Granatapfel.
Im Mund entwickelt er sich süß und samtig, mit Anklängen von feinen orientalischen Gewürzen.
23 2022er Enzo Boglietti Barbera d´Alba
Weingut Enzo Boglietti
Weinsorte: Barbera
Intensiv rubinrot mit purpurnen Reflexen.
Komplexes Bouquet von Blüten, Früchten und Gemüse mit feinen Holznuancen.
Vollmundig im Geschmack, mit angenehmer Säure. Langanhaltend im Abgang.
24 2015er Barolo DOCG Medaina
Weingut Marchesi di Barolo S.p.a.
Er präsentiert sich mit rubinroter Farbe und einem intensiven Duft nach Waldbeeren und Veilchen.
Komplex, aussergewöhnlich vollmundig, finessenreich, rauchig mit Nuacen von Leder und Tabak mit langem Nachhall.
28 2021er Alois Lagere Lagrein
Kirschrot mit Rubinroten Reflexen. in der Nase ein reichhaltiges, fruchtiges Bouquet mit Noten von Pflaumen, blumig und würzig mit Anklängen von Leder, Teer und Kakao. Am Gaumen ist er vollmundig, weich, angenehm reichhaltig, mit ausgezeichnetem Nachhall.
30 2022er Primitivo IGT Puglia Illivia
Weingut Leone de Castris, Salice Salentino
In der Nase intensive Aromen von Pflaume, Schwarzkirsche und Vanille.
Am Gaumen samtig ausbalanciert und fruchtig. Lang und intensiv im Abgang.
Spanien
4 2021er Salbide -Tempranillo- trocken
Weingut Izadi, Rioja
Aromen von Kirsche, Himbeeren, Butterkaramell und würzige Noten.
Voller, würziger, fruchtbetonter Rioja.
Nicht zu tanninhaltig, kräftig, fruchtig, elegant mit langanhaltendem Abgang aus 100 % Tempranillo von 50 Jahre alten Rebstöcken.
Gekonnt im Modernen Stil gekeltert und natürlich im Holzfass gereift.
6 2021er Soplo -Garnacha-
Weingut Rafael Cambra, Valencia
Ein moderner, leichter Wein mit fruchtig würzigen Noten und saftig Frischer Textur. 100 % Grenache Traube.
Vielleicht liegt das Geheimnis dieses Weines an den 700 Meter Hohen gelegenen Sandparzellen.
18 2022er „Colors“ Bio, -Tempranillo, Garnacha Tinta, Syrah-
Weingut Cervoles, Katalonien
im Mund präsentiert er sich umfangreich, ausgewogen mit sehr gut eingebundenen Tannin. Das Finale ist frisch und langanhaltend. Retronasal mit milchigen Noten.Kirschrot mit granatroten Schimmern.In der Nase zeigt er sich sehr angenehm und intensiv. Es sind rauchige Noten, aus der Weinreifung, zusammen mit Noten von roten, sowie schwarzen Früchten wahrnehmbar. Würzige Erinnerungen, wie roter Pfeffer und balsamische Noten runden das Profil dieses Cuvée aus Tempranillo, Garnacha tinta und Syrah ab.
19 2015er „NUNCI“ -Cab. Franc, Merlot, Garnacha, Syrah-
Weingut Celler Das de les Pereres, Priorat
Der Nunci zeigt im Glas eine tiefdunkle bis violette Farbe.
In der Nase erkennt man schöne dunkle Früchte, schwarze Kirschen und die, für die Region typische Mineralität.
Der Winzer Dirk Hort versteht es dem Wein Komplexität und Eleganz mit auf seinen Weg zu geben.
20 2013er Senorío de Pecina Crianza
Weingut Bodegas Hermanos Pecina, D.O.C. Rioja
Farbe nach intensiver Kirsche, safranfarbene Reflexen, leicht oranger Rand.
In der Nase kräftige reife rote Früchte, Röstnoten und Vanille, Marmelade im Hintergrund.
Im Gaumen Frisches obst kombiniert mit einer leichten oxidativen Note, schmackhaft, weich, würzig, ausgewogen, angenehmes Tannin.
25 2020er El Johnny de los Infernos
Weingut Bodega Madrid Romero
Im Glas dunkles Rubinrot mit violetten Rändern, in der Nase Duft von reifen Beerenfrüchten. Auf der Zunge fleischig, voluminös, nach kurzer Belüftung cremig und weich.
Aromen dunkler Waldbeeren, Heidelbeere, Brombeere, mit langem Nachhall.
26 2022er Raíz de Guzmán 9 meses
Weingut D.O. Ribera del Duero
Im Glas dunkles, fast schwarzes Rubinrot mit violetten Rand.
Auf der Zunge voluminös, dunkle Waldbeeren, gleichzeitig aber Erde, Moos und Leder, dicht und tief.
Langer harmonischer Nachhall.
27 2021er Coral Duero Grace´s 4 meses
Weingut Grace´s harvest
Dunkel, dicht mit den fleischigen Fruchtnoten der Tinta de Toro, Brombeere, Heidelbeere, etwas Pflaumenconfit, Waldboden, Sattelleder, mit der typischen, zarten Veilchennote dieses Terroirs, lang am Gaumen.
31 2021er Torres Coronas Tempranillo
Weingut Familia Torres
Tiefdunkelrot im Glas verströmt er ein üppiges Bouquet.
Kirschen, Pflaumen, mediterrane Kräuter und leichte Kaffeenoten wetteifern um Aufmerksamkeit.
Portugal
22 2022er Mariana -Aragonéz, Touriga Nacional, Trincadeira-
Weingut Herdade Do Rocim, Alentejo
Mit Noten gekochter Früchte, ätherischen Anklängen, Blaubeeren und würziger Note verkörpert dieser Wein Portugal pur.
Am Gaumen sehr feinmaschig , eleganter auch druckvoll und kleinteilig überzeugt der Wein vor allem mit seiner Frische und dem faszinierenden Trinkfluss.
Whisky/ Cognac/ Brandy/ Tequila/ Rum
Jameson Irish Whiskey
The Singleton 12y
Camus Cognac
Carlos 1
Fernando de Castilla
Worthy Park Jamaica Rum
Grappa
Vuistinâr Nonino, Friaul
Klare
Bure Korn
Westerwälder Basaltfeuer 56%
Wodka Smirnoff
Ouzo of Plomari
Sambuca
Leipziger Allasch -Kümmellikör-
Linie Aquavit
Kräuter
Fernet Branca
Ramazotti
Averna
Kabänes
Killepitsch
Jägermeister
Underberg
Liköre
Andalö
Sanddorn
Baileys
(1 mit Farbstoff, 2 Koffeeinhaltig)
Waldfrucht Berentzen
Jenever
Schwarzer Johannisbeerlikör, De Kuyper/ Holland